Wissenswertes über mich

Wissenswertes über mich

  1. Ich bin 1970 in Berlin-Schmargendorf geboren und in Berlin-Wilmersdorf aufgewachsen.

  2. Ich wollte mit Anfang Zwanzig Hebamme werden, aber es war mir dann doch zu blutig.

  3. Ich bin richtig gut darin, aus den Resten im Kühlschrank und in der Vorratskammer ein leckeres Essen für mich und meine Lieben zu zaubern.

  4. „Icke, dette, kieke mal“: Ja, ich kann berlinern, beherrsche die Berlinerische Mundart, den Berliner Dialekt. Das kann sehr hilfreich sein, wenn ich in Berlin mal auf offener Straße oder im Bus angepöbelt werde.

  5. Ich wollte als junges Mädchen unbedingt lange Haare haben. Meine Mutter hat mir stattdessen immer eine Kurzhaarfrisur verpasst.

  6. Ich habe meinen Ex-Mann auf der Hochzeit meines Cousins kennengelernt. Die Ehe meines Cousins hat kein Jahr gehalten. Die Ehe mit meinem Ex-Mann hielt immerhin dreieinhalb Jahre.

  7. Ich habe nach der Geburt meines vierten Kindes ehrenamtlich als Stillberaterin gearbeitet für die Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Bundesverband e.V.

  8. Mein erstes Open-Air-Konzert habe ich 1984 in der Waldbühne erlebt: Bob Dylan, Carlos Santana, Joan Baez. Santana ist mir im Kopf geblieben. Mein Vater hat mich zu diesem Konzert mitgenommen. Meine Mutter und meine drei jüngeren Geschwister waren nicht mit dabei. Das war schon allein deswegen ein besonderes Event.

  9. Bei meinem ersten Kinobesuch musste meine Mutter nach zwanzig Minuten mit mir vor die Tür gehen, weil ich emotional fix und fertig war und mich gar nicht beruhigen wollte. Es lief der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Alice im Wunderland.

  10. Ich habe bisher nur zwei Autos besessen. Einen Fiat und einen Skoda. Beide Autos sind jeweils über zehn Jahre von mir gefahren worden.

  11. Schreibwarengeschäfte. Papeterien. Daran kann ich nicht vorbeigehen. Ich liebe hochwertige Grußkarten, Notizbücher, Kalender, Papierwaren aller Art. Gerade mit zunehmender Digitalisierung macht mir Papier nochmal mehr Freude.

  12. Wenn es mir ganz schlecht geht, dann mache ich ein Fußbad. Hilft mir irgendwie.

  13. Mein Lieblingstier: Schildkröte. Als Krafttier steht sie für Geduld, Ruhe und Kraft. In den Mythen indianischer Völker symbolisiert die Schildkröte auch oft „female power“, also das Weibliche, Fruchtbarkeit und Geburt.

  14. Ich schreibe bis heute am liebsten mit einem Füllfederhalter, genauer gesagt mit einem Kolbenfüller, den ich nach wie vor ganz klassisch mit Tinte aus dem Tintenglas befülle.

  15. Ich lecke ungern Briefmarken. Zum Glück werden mittlerweile fast überall selbstklebende Briefmarken angeboten.

  16. Ich bin bis dato fünfzehn Mal umgezogen, aber nur innerhalb Deutschlands und nur innerhalb von vier Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

  17. Ich habe alle meine vier Kinder auf natürliche Weise zur Welt gebracht. Das war nie mein Ziel, aber es hat sich so ergeben. Es war auch nie mein Anspruch, ohneSchmerzmittel zu gebären, aber auch das hat sich so ergeben. PDA, Saugglocke, Zangengeburt, Kaiserschnitt – da kann ich trotz meiner vier Kinder einfach nicht mitreden.

  18. Die Weisheiten von Winnie Puuh zaubern mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. „Nichtstun führt oft zum besten Irgendetwas.“ Der kleine Bär ist einfach ein Kluger. Punkt.

  19. Ich habe meinen Mann im Sommerurlaub 2015 in der Toskana geheiratet, im Rathaus des mittelalterlichen Örtchens Castagneto Carducci, 200 Meter hoch auf einem Hügel gelegen, mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer. Schöner hätte es nicht sein können.

  20. Als Zwölfjährige habe ich Pirouetten auf dem Eis gedreht. Der Sport Club Charlottenburg e.V. bietet auch heute noch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Eiskunstlaufen und Eistanz zu erlernen. Sehr cool. Manche Dinge ändern sich eben nie.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühlingsgefühle 2025: Lust auf Rebellion?

Wie du deine rebellische Seite zum Vorschein bringst, ohne dir untreu zu werden: Entdecke, wie du mit mutigen Farben und unkonventionellen Schnitten dein perfektes Frühlings-Outfit zusammenstellst und dich selbst neu erfindest!

Meine Beauty-Lieblinge aus 2024

»Trockene Haut ist kein Problem mit der richtigen Pflege.« Das ist mein Beauty-Jahr 2024 in einem Satz. Je älter ich werde, desto trockener wird meine Haut. Das ist so meine Beobachtung. Möglicherweise hängt das mit den Wechseljahren zusammen. So soll ja zum Beispiel Östrogen eine wichtige Rolle spielen beim Thema ›Feuchtigkeit‹ und ›Elastizität‹ der Haut.

Erfolgreich sein

Nichts ist so sexy wie Selbstvertrauen. Entdecke die Kraft, die in dir steckt, wenn du in Kontakt mit dir bist! Am Anfang des Jahres lese

Mut tut gut

»Mutig sein und sich wohl fühlen – das sind die 2 wichtigsten Zutaten für Veränderung!« Veränderungen mögen wir nicht. Veränderungen bringen Unruhe und fordern uns

Newsletter

Lass dich einmal im Monat inspirieren von tollen Tipps und kreativen Ideen, die dir Mut machen, Neues auszuprobieren und in das hineinzuwachsen, was dich ausmacht!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Ich nutze deine E-Mail-Adresse, um dir den Newsletter zuzusenden. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.